Lesemonat September 2022

Im September habe ich insgesamt 10 Bücher (inkl. 3 eBooks) und 3 Hörbücher konsumiert:

Gelesene Bücher:

1. Lovely Dreams. Nur ein Kuss von dir* (2) – Polly Harper: 3⭐️

Rezension online

2.📱No longer yours. Mulberry Mansion* (1) – Merit Niemeitz: 4⭐️

Rezension online

3. Über die dunkelste See (3) – Brittainy C. Cherry: 4⭐️

4. Liebeserwachen in Virgin River* (12) – Robyn Carr: 4⭐️

Rezension online

5.📱Rules for Dating your Ex* (9): 4⭐️

Rezension online

6. Was niemand von uns weiß. Burlington University (9) – Sarina Bowen: 4⭐️

7. Was ich dir bedeute. Burlington University (8) – Sarina Bowen: 4⭐️

8. Kingdom of the Wicked. Der Fürst des Zorns (1) – Kerri Maniscalco: 4⭐️

9.📱Foul Lady Fortune* (1) 🇬🇧 – Chloe Gong: 4⭐️

Rezension online

10. Midnight Chronicles. Nachtschwur (6) – Laura Kneidl (& Bianca Iosivoni): 4,5⭐️

Gehörte Hörbücher:

1. 🎧 Golden Hill. Nights (3) – Nicole Böhm: 4⭐️

Sprecher: Philipp Oehme und Madilha Kelling Bergner

2. 🎧 Lake Paradise. Ein Zuhause für das Glück* (1) – Manuela Inusa: 4⭐️

Sprecherin: Karoline Mask von Oppen

Rezension online

3. 🎧 No Stars to Bright (2) – Nina Bilinszki: 4⭐️

Sprecher: Dagmar Bittner und Louis Friedemann Thiele

*Rezensionsexemplar, 📱eBook, 🎧 Hörbuch, 🇬🇧 Englisch
Werbung

Lesemonat Juli 2022

Im Laufe des Juli kam mein Spaß am Lesen zurück und mit 14 gelesenen Büchern (inkl. 9 eBooks) war mein Lesemonat sehr erfolgreich.

Gelesene Bücher:

1.📱Cup of Joe 🇬🇧 (1) – Annabeth Albert: 3⭐️

2.📱Coming in from the Cold 🇬🇧 (1) – Sarina Bowen: 3⭐️

3.📱Save the Date 🇬🇧 – Annabeth Albert & Wendy Qualls: 3,5⭐️

4.📱Knights. Ein gnadenloses Schicksal* (2) – Lena Kiefer: 3,5⭐️

Ausführliche Rezension bereits hier auf dem Blog.

5.📱The Feeling of Forever* (3) – Yvy Kazi: 4⭐️

Ausführliche Rezension bereits hier auf dem Blog.

6.📱Don‘t love your Boss (4) – Sarah Saxx: 4⭐️

7. Kein Sommer ohne dich* – Emily Henry: 4⭐️

Meine ausführliche Rezension folgt noch.

8. Vielleicht jetzt (1) – Carolin Wahl: 4⭐️

9.📱No Flames too wild* (1) – Nina Bilinszki: 4⭐️

Ausführliche Rezension bereits hier auf dem Blog.

10.📱Shooting for the Stars 🇬🇧 (3) – Sarina Bowen: 4⭐️

11. Alles, was ich in dir sehe (1) – Kyra Groh: 4,25⭐️

12.📱Fühle mich. Unendlich* (4) – Kathinka Engel: 4,25⭐️

Meine ausführliche Rezension folgt noch.

13. The Unhoneymooners 🇬🇧 – Christina Lauren: 4,25⭐️

14. The Way I Break* (1) – Nena Tramountani: 4,5⭐️

Ausführliche Rezension bereits hier auf dem Blog.

*Rezensionsexemplar; 🇬🇧 englischsprachig; 📱eBook

Lesemonat Juni 2022

Im Juni habe insgesamt 11 Geschichten (inkl. 6 eBooks) gelesen und 1 Geschichte gehört.

Gelesene Bücher:

1. 📱 Touch of Darkness* (1) – Scarlett St. Clair: 3⭐️

Meine genaue Rezension könnt ihr bereits auf dem Blog nachlesen.

2. 📱 The Atlas Six. Wissen ist tödlich* (1) – Olivie Blake: 3,5⭐️

3. 📱 Daybreak 🇬🇧 (12) – Kate Hawthorne: 3,5⭐️

4. Girl at Heart – Kelly Oram: 3,5⭐️

5. Bridgerton. Hochzeitsglocken für Lady Lucy (8) – Julia Quinn: 4⭐️

6. Ein Augenblick für immer. Das dritte Buch der Lügenwahrheiten (3) – Rose Snow: 4⭐️

7. 📱 The Third Best Thing (3) 🇬🇧 – Maya Hughes: 4⭐️

8. 📱 Boston Belles. Rake* (4) – L.J. Shen: 4⭐️

Meine genaue Rezension könnt ihr bereits auf dem Blog nachlesen.

9. 📱 Golden Hill. Kisses* (2) – Nicole Böhm: 4⭐️

Meine genaue Rezension könnt ihr bereits auf dem Blog nachlesen.

10. Our Violent Ends (2) 🇬🇧 – Chloe Gong: 4⭐️

11. Midnight Chronicles. Todeshauch (5) – Bianca Iosivoni (& Laura Kneidl): 4,5⭐️

Gehörtes Hörbuch:

1. 🎧 The Sum of All Kisses (3) 🇬🇧 – Julia Quinn: 4⭐️

Sprecherin: Rosalyn Landor

*Rezensionsexemplar, 📱eBook, 🎧 Hörbuch, 🇬🇧 englischsprachig

Rezension „Knights. Ein gnadenloses Schicksal“

Spoiler zu Band 1

Klappentext:

Füge dich deinem Schicksal – oder die Welt ist dem Untergang geweiht!

Nach dem verheerenden Kampf gegen die Darks müssen Charlotte und die Knights nicht nur mit den Folgen dieser Schlacht leben. Auch die Vorhersage der Divines stellt das Team vor eine riesige Herausforderung und Charlottes Herz mächtig auf die Probe. Die Lage scheint aussichtslos und auch Noel entfernt sich immer weiter von Charlotte. Da erscheint jedoch ein Silberstreif am Horizont: Der Heilige Gral könnte die Lösung aller Probleme sein und die Knights zum Sieg führen. Aber wie findet man ein sagenumwobenes Artefakt, bei dem nicht einmal sicher ist, ob es überhaupt existiert? Charlotte begibt sich auf die Suche – nicht nur, um die Welt zu retten, sondern auch ihre große Liebe.

Meine Meinung:

Das Cover spricht mich an und mit dem tiefen Grünton wirkt es etwas düster, was zur Geschichte passt. Richtig gut gewählt ist das Schwert im Titel.

Auch der Einstieg in den zweiten Band viel mir nicht allzu schwer, sodass ich schnell in ihn abtauchen konnte. Der Schreibstil von Lena Kiefer ist auch gewohnt flüssig zu lesen und sowohl Gefühl als auch Spannung werden gut übermittelt. Nach nur wenigen Seiten fielen in mir wieder alle möglichen Details aus Teil 1, die mir in der Zwischenzeit entfallen sind.

Charlottes Situation mit Noel, für den sie tiefe Gefühle entwickelt hat und der diese erwidert, hat mir immer wieder aufs Neue das Herz gebrochen. Dadurch musste ich beim Lesen auch ein paar Tränchen verdrücken, wobei mein Mitleid Noel etwas mehr galt. Zum einen muss er gegen die Dunkelheit in sich selbst ankämpfen und zum anderen hindern der Fluch und die Vorhersage, dass Charlotte und sein bester Freund Oskar füreinander bestimmt sind, um u.a. die Welt zu retten. Ich muss auch sagen, dass mir Noel allgemein in diesem Band etwas zu kurz kam. Aber ich konnte Charlottes Umgang mit ihm jederzeit verstehen, dass ihre Situation einfach bescheiden war. Ich finde an ihr immer noch stark, wie sie sich an die verschiedenen Situationen anpassen kann, ohne sich oder ihren Standpunkt zu verleugnen. Sie hat auch ihre starken und Schwächen Momente, die sie menschlich machen. Ich hätte auch nicht gedacht, dass mir die Dynamik Charlotte/Oskar gefallen wird. Das Paar wird einem ja quasi aufs Auge gedrückt, was man auch nicht vergisst. Aber beide setzen sich nicht gegenseitig unter Druck, sondern werden Vertraute. Allerdings haben es Dreiecksbeziehungen immer schwierig bei mir und mir wäre es lieber gewesen, man hätte eine normale Freundschaften ohne Erwartungen zwischen den beiden aufbauen können. Doch die Charaktere gehen offen miteinander um, was ich geliebt habe.

Aber natürlich haben wir nicht nur Charlottes Beziehungen mit Noel und Oskar, sondern die Bedrohung durch Morgana ist immer allgegenwärtig. Morgana und ihre Gefolgsleute kann man einfach nur hassen, auch weil sie immer unberechenbarer werden. Aber dadurch blieb es auch immer spannend. Es gab keinen Moment des Stillstandes, sondern man fiebert durchgehen mit Charlotte und den Knights mit. Immer wieder gab es Momente, in denen man so mitgefiebert hat, dass man nicht aufhören konnte zu lesen. Auch die Suche nach dem Gral war interessant, obwohl sich mir die Auflösung hier ziemlich früh erschlossen hat. Ich fand es auch schade, dass einige Offenbarungen, die man als Leser bereits hatte, erst ziemlich spät bei den Charakteren ankommen. Das sorgte dafür, dass einige Wendungen innerhalb der Geschichten nicht so überraschend kamen. Außerdem hatte ich am Ende etwas das Gefühl, dass dieser Buch ein typischer Zwischenband ist, der Teil 1 und 3 verbinden soll und weniger bedeutende für die Gesamthandlung ist. Aber trotzdem schafft es Lena Kiefer immer wieder, trotzdem die Spannung aufrecht zu erhalten und Augenverdreh-Momente zu verhindern. Außerdem hat sie wieder einen fiesen Cliffhanger einzubauen, sodass man den nächsten Band nicht mehr abwarten kann.

Ich glaube und hoffe, es wird ein spannendes, herzzerreißendes und überraschendes Finale, das laut dem Epilog auch noch einmal in eine andere Richtung gehen wird. Das ganze Thema rund um die Tafelrunde, die Knights und ihre Kräfte ist einfach super interessant und spannend. Ich liebe einfach Charlottes inneren Kreis und für den Abschluss wünsche ich mir, dass seine Zusammenarbeit weiter mit im Fokus steht und Noel’s Beziehung mit jedem einzelnen wieder mehr in Erinnerung gerufen wird.

Fazit: 3,5-4/5⭐️

Interessant und ohne Längen, aber eben auch ein typischer Zwischenband

*Rezensionsexemplar

Lesemonat Mai 2022

Im Mai habe ich insgesamt 11 Bücher (inkl. 7 eBooks) und 4 Hörbücher verschlungen. Ich habe einige richtig tolle Bücher gelesen.

Gelesene Bücher:

1. 📱Insatiable (11) 🇬🇧 – Rhys Everly: 3⭐️

2. 📱More than Words* – Mia Sheridan: 3⭐️

Dazugehörige Rezension ist auf dem Blog online.

3. 📱 Trust this Love* (2) – Kylie Scott: 3⭐️

Dazugehörige Rezension ist auf dem Blog online.

4. 📱Belles of London. Die Nähe, die uns trennt* (1) – Mimi Matthews: 3⭐️

Dazugehörige Rezension ist auf dem Blog online.

5. 📱Der Donnerstagsmordclub (1) – Richard Osman: 3,5⭐️

6. 📱Just Business* – Vi Keeland: 4⭐️

Dazugehörige Rezension ist auf dem Blog online.

7. A Place to Love (1) – Lilly Lucas: 4⭐️

8. Up to Date* – Beth O‘Leary: 4⭐️

Dazugehörige Rezension ist auf dem Blog online.

9. 📱This Vicious Grace* (1) 🇬🇧 – Emily Thiede: 4,5⭐️

Dazugehörige Rezension ist auf dem Blog online.

10. Dunbridge Academy. Anywhere (1) – Sarah Sprinz: 4,5⭐️

11. Das unglaubliche Leben des Wallace Price* – T.J. Klune: 5⭐️

Dazugehörige Rezension ist auf dem Blog online.

Gehörte Hörbücher:

1. 🎧 The Other Miss Bridgerton (3) 🇬🇧 – Julia Quinn: 4⭐️

Sprecherin: Rosalyn Landor

2. 🎧 First Comes Scandal (4) 🇬🇧 – Julia Quinn: 3,5⭐️

Sprecherin: Rosalyn Landor

3. 🎧 Just like Heaven (1) 🇬🇧 – Julia Quinn: 4⭐️

Sprecherin: Rosalyn Landor

4. 🎧 A Night like this (2) 🇬🇧 – Julia Quinn: 4⭐️

Sprecherin: Rosalyn Landor

*Rezensionsexemplar, 📱eBook, 🇬🇧 englischsprachig, 🎧 Hörbuch

Review „This Vicious Grace“

Blurb:

Three weddings. Three funerals. Alessa’s gift from the gods is supposed to magnify a partner’s magic, not kill every suitor she touches.

Now, with only weeks left until a hungry swarm of demons devours everything on her island home, Alessa is running out of time to find a partner and stop the invasion. When a powerful priest convinces the faithful that killing Alessa is the island’s only hope, her own soldiers try to assassinate her.

Desperate to survive, Alessa hires Dante, a cynical outcast marked as a killer, to become her personal bodyguard. But as rebellion explodes outside the gates, Dante’s dark secrets may be the biggest betrayal. He holds the key to her survival and her heart, but is he the one person who can help her master her gift or destroy her once and for all?

My opinion:

The Cover ist very interesting because there many details which make sense after you finish the book.

But the blurb was my reason to read the story. I wanted to know how Alessa‘s gifts work but I never read about such. You learn about Alessa, her powers and her life at the very beginning. It was a quick start I always love. There wasn’t any boring moment but I loved every part of Alessa‘s way during the book. She is a strong woman needing to stand on her own feet’s since a young age. In her place I would give up because she is very lonely and everyone sees her only as the Finestra, who need to separate herself from her former self, and not a person in her own right. Despite that she loves the people and wanted to protect them even those who don’t believe in her. I love Alessa’s balancing act between selflessness and self-preservation.

The whole worldbuilding around the Finestra and her powers becoming stronger in combination with a partner is very interesting. You learn many things about the island, its society structure and the believes of its people. I had the feeling the book is about a real location. It was excited that the people aren’t only threatened by monsters attacking the island regularly but by some of their own individuals, too.

But Alessa‘s different relationships were my favourite part of the story. She gets her very own guard to protect her from her enemies who are coming nearer and choose the street fighter Dante. I loved how they become first allies, then friends and only after romantic feelings get involved. They are a great couple because they support each other in every situation and both can save the other. But the romance with Dante isn’t the only relationship Alessa build during the book. She makes friends who are becoming as important as her new love. Unfortunately, friendships are often neglected in my opinion. I hope Alessa will deepen her romantic, friendly and familiar relationships in the next volumes.

I can recommend the book if you like a fast-paced story and complex characters and relationships. There will be at least one more volume I cannot expect although the main conflict of this volume is resolved.

Conclusion: 4/5⭐️

Interesting worldbuilding and characters

*review copy

Lese- & Hörmonat April 2022

Ich habe im letzten Monat 8 Bücher (inkl. 5 eBooks) und ganze 9 Hörbücher konsumiert.

1. 📱Right Now. Keep me warm* (2) – Anne Pätzold: 3⭐️

Rezension auf dem Blog

2. Eine Krone aus Feuer und Sternen (1) – Audrey Coulhorst: 3,5⭐️

3. 🎧 Zorn der Engel (2) – Marah Woolf: 3,5⭐️

Sprecherin: Ann Vielhaben

4.📱Swimming in Light* (2) – Debra Anastasia: 4⭐️

Rezension folgt…

5.📱Golden Hills. Touches* (1) – Nicole Böhm: 4⭐️

Rezension auf dem Blog

6. Back to Us – Morgane Moncomble: 4⭐️

7.📱The Second We Met 🇬🇧 (2) – Maya Hughes: 4⭐️

8.📱Worlds Collide* (1) – Anabelle Stehl: 4⭐️

Rezension folgt…

9. 🎧 Bridgerton. Der Duke & ich (1) – Julia Quinn: 4⭐️

Sprecherinnen: Dana Golombek von Senden & Cathlen Gawlich

10. 🎧 Bridgerton. Wie bezaubert man einen Viscount? (2) – Julia Quinn: 4⭐️

Sprecherinnen: Dana Golombek von Senden & Cathlen Gawlich

11. 🎧 Bridgerton. Wie verführt man einen Lord? (3) – Julia Quinn: 3,5⭐️

Sprecherinnen: Dana Golombek von Senden & Cathlen Gawlich

12. 🎧 Bridgerton. Penelopes pikantes Geheimnis (4) – Julia Quinn: 4⭐️

Sprecherinnen: Dana Golombek von Senden & Cathlen Gawlich

13. 🎧 Bridgerton. In Liebe, ihre Eloise (5) – Julia Quinn: 4⭐️

Sprecherin: Dana Golombek von Senden

14. 🎧 Bridgerton. Ein hinreißend verruchter Gentleman (6) – Julia Quinn: 4⭐️

Sprecherin: Dana Golombek von Senden

15. Bridgerton. Mitternachtsdiamanten (7) – Julia Quinn: 4⭐️

16. 🎧 Because of Miss Bridgerton 🇬🇧 (1) – Julia Quinn: 4⭐️

Sprecherin: Rosalyn Landor

17. 🎧 The Girl with the Make-Believe Husband 🇬🇧 (2) – Julia Quinn: 3,5⭐️

Sprecherin: Rosalyn Landor

📱eBook, 🇬🇧 Englisch, 🎧 Hörbuch, *Rezensionsexemplar

Hörbuchrezension „Prison Healer. Die Schattenheilerin“

Klappentext:

Seit ihrer Kindheit lebt die siebzehnjährige Kiva in Zalindov, dem brutalsten Gefängnis von Wenderall. Als Heilerin kümmert sie sich um alle Insassen. Doch um die Rebellenkönigin zu retten, muss Kiva nicht nur herausfinden, woran Tilda erkrankt ist, sondern sich auch an ihrer Stelle dem Elementarurteil unterziehen: vier Prüfungen, die Tildas Schuld oder Unschuld beweisen sollen. Besteht Kiva, sind beide frei. Sollte sie scheitern, wird nicht nur die Rebellenkönigin sterben …

Meine Meinung:

Sprecherin:

Vorher habe ich noch kein Hörbuch von Nina Reithmeier gehört, aber es wird nicht mein letztes sein. Sie hat mir Kivas Gedanken, Ängste und andere Gefühle sehr eindringlich nahe gebracht, obwohl die Geschichte nicht aus der Ich-Perspektive geschrieben ist. Die Sprecherin hat es geschafft, mich immer bei der Stange zu halten, sodass meine Gedanken nie weggeschleift sind.

Cover:

Das Cover mit Gitterstäben ist ziemlich cool und passend, da Kiva nun mal im Gefängnis sitzt, und da sie einen Weg heraussucht, macht auch das Schloss Sinn. Generell ist es spannend und macht mich von Anhieb neugierig.

Inhalt:

Aber auch der Klappentext selbst hat mein Interesse geweckt. Bisher habe ich noch kein Buch gelesen, dass im Gefängnis spielt und die düstere und bedrückende Stimmung wurde toll beschrieben. Ich hatte das Gefühl, gemeinsam mit Kiva in Zalindorf zu sein.

Mit ihr habe ich auch von Anfang an mitgefiebert, da sie sympathisch war. Doch besonders hat sie mich mit ihrer Standhaftigkeit und ihrem Mut überzeugt, wodurch sie es geschafft hat, jahrelang ohne große Schäden im Gefängnis zu überleben. Auch wenn sie aus Selbstschutz keine Beziehungen zu Mithäftlingen aufbauen möchte, merkt man ihre mitfühlende Art. Als Heilerin kümmerte sich um jeden Patienten gewissensvoll. Es war auch erfrischend, dass wir hier zwar eine starke Protagonistin habe, aber es sich nicht um die körperliche Kraft handelt. Ihre Stärke liegt in ihrem Inneren und in ihren Heilerkünsten. Aber es gibt auch einige Nebenfiguren, die mir ans Herz gewachsen sind und von denen ich noch viel mehr erfahren möchte.

Im Laufe der Geschichte erfährt man immer mehr über das Leben und die Gesellschaft in Zalindorf, was sehr vielschichtig und facettenreich beschrieben wird. Das gesamte Worldbuilding war sehr gut ausgearbeitet, weil auch die Außenwelt mit der Königsfamilie und die Rebellenbewegung miteinbezogen wird. Ich bin sehr gespannt, wie es in den zwei weiteren Bänden noch so weiter aufgebaut wird.

Die Geschichte nahm dann richtig Fahrt auf, als die Rebellenkönigin eingeliefert wird und Kivas Leben mit ihr verbunden wurde, indem sie in ihrem Namen an den vier Prüfungen des Elementarurteils teilnimmt. Diese Prüfungen waren alle sehr nervenaufreibend und gut inszeniert. Gemeinsam mit Kiva habe ich mir überlegt, wie die Aufgaben aussehen werden. Aber nicht alle wollen ihr Bestes und so war es spannend zu rätseln, wer wirklich auf ihrer Seite steht und wer möglicherweise eigene Pläne verfolgt. Auch wenn es hin und wieder Offenbarungen gab, die ich mir bereits zusammen reimen konnte, wurde ich auf der anderen Seite von Wendungen überrascht. Vor allem am Ende erfährt man Dinge, die mich komplett sprachlos gemacht haben. Das ändert vieles für den weiteren Verlauf der Reihe, sodass ich gar nicht mehr abwarten kann, weiterzulesen bzw. weiterzuhören.

Fazit: 4,5/5⭐️

Spannend und düster

*Rezensionsexemplar

Lesemonat April 2022

Im April habe 13 Bücher (inkl. 8 eBooks) und 2 Hörbücher verschlungen.

Gelesene Bücher:


2,5⭐️ Bücher:

•📱Threesome. Wo die Liebe hinfällt* – Sarah Saxx

Rezension auf dem Blog

3,5⭐️ Bücher:

•📱Unguarded 🇬🇧 (10) – Jay Hogan

•📱Boston Belles. Monster* (3) – L.J. Shen

Rezension auf dem Blog

4⭐️ Bücher:

• Blaubeerjahre* (6) – Manuela Inusa

Rezension auf dem Blog

•📱The Reason of Love* (2) – Yvy Kazi

Rezension auf dem Blog

•📱Was wir von Quallen lernen können* – Katharina Wolf

Rezension folgt…

• The Memories We Make (1) – Maya Hughes

•📱The Darkest Minds 🇬🇧 (1) – Alexandra Bracken

• Crescent City. House of Sky and Breath 🇬🇧 (2) – Sarah J. Maas

4,5⭐️ Bücher:

• Whitestone Hospital. High Hopes* (1) – Ava Reed

Rezension auf dem Blog

•📱Where the Clouds Move Faster* (3) – Kathinka Engel

Rezension folgt…

•📱All the Songs of my Soul* (2) – Amy Harmon

Rezension folgt…

• Midnight Chronicles. Seelenband (4) – Laura Kneidl

Gehörte Hörbücher:

• 🎧 A History of Us. Nur drei kleine Worte* (3) – Jen DeLuca: 3,5⭐️

Sprecherin: Dagmar Bittner

Rezension auf dem Blog

• 🎧Prison Healer. Die Schattenheilerin* (1) – Lynette Noni: 4,5⭐️

Sprecherin: Nina Reithmeier

Rezension folgt…

*Rezensionsexemplar, 📱eBook, 🇬🇧 englisch-sprachig

Abbruchsrezension „Schattenthron. Erbin der Dunkelheit“

Klappentext:

Kaaya hat keine Vergangenheit, keine Erinnerungen, keine Familie. Nichts außer Arian, der sie einst von den Straßen geholt und bei sich aufgenommen hat. Doch bevor sie ihrem besten Freund sagen kann, was sie wirklich für ihn empfindet, wird seine Seele von einem Schattenelfen gestohlen und er bleibt als Hülle zurück. Um ihn zu retten, reist die 18-Jährige ins Reich der Schatten, wo sie sich inmitten eines uralten Krieges wiederfindet. Das, was Kaaya dort über sich erfährt, bringt alles ins Wanken, an das sie bisher geglaubt hat. Sie muss erkennen, dass sie niemandem mehr vertrauen kann, nicht einmal sich selbst und ihren eigenen Gefühlen – gerade wenn es um den mysteriösen Kronprinzen Ilias geht, der seine ganz persönliche Mission verfolgt …

Meine Meinung:

Ich möchte anmerken, dass es meine persönliche Meinung ist und andere viel Spaß mit dem Buch haben können. Außerdem habe ich nur ein Drittel gelesen und kann dementsprechend nicht beurteilen, ob und in welche Richtung sich die Geschichte vielleicht noch verändert.

Das Cover hat mich sehr angesprochen, weil es auf mich mystisch wirkt und man immer mehr Details findet, wenn man es sich länger anschaut.

Man startet auch sehr rasant in die Geschichte und es gibt keine Pause, in denen irgendetwas in Richtung Langeweile aufkommt. Für mich ist das Tempo aber leider viel zu schnell, sodass ich mich gehetzt fühlte. Dadurch kam bei mir nie Spannung auf, weil dann die Szene schon wieder beendet war und die Lösung für aufkommende Probleme direkt gefunden wurde. Diese sehr schnelle Erzählweise ist einfach überhaupt nicht meins.

Man liest aus der Perspektive von wechselnden Charakteren, wobei zu Beginn Kaaya am häufigsten zu Wort kommt. Es ist angenehm, dass immer darauf hingewiesen, welche Sichtweise man nun bekommt. Teilweise war mir der Wechsel dann aber etwas zu abrupt, sodass ich keine Bindung zu den Figuren aufbauen konnte. Auch aufgrund des schnellen Tempos blieb mir verwehrt, die Charaktere gut kennen zu lernen. Es fehlt einfach die Zeit, ihre Eigenheiten hervorzuheben oder auch ihre Beziehungen untereinander näher zu beleuchten. Hätte ich zum Beispiel die Liebe zwischen Kaaya und ihrem besten Freund spüren können, hätte ich bei ihrem Versuch, ihn zu retten, mitfiebern können. So war es mir ziemlich egal. Es gab aber eine Ausnahme und das war die Perspektive vom Schattenprinz Ilias, dessen Geschichte mich mit Abstand am meisten interessierte. Da kamen bei mir beim Lesen zum ersten Mal Emotionen auf.

Insgesamt lässt der Schreibstil einen schnell durch die Seiten fliegen, denn es gibt keine komplizierten oder verschachtelten Sätze. Mir fehlten hier dafür einige Details bei den Beschreibungen der Umgebung und ähnlichem. Dadurch konnte ich mir die Welt nicht bildlich vorstellen und gedanklich nie ganz im Buch abtauchen.

Das Buch habe ich dann nach einem Drittel abgebrochen, weil ich einfach keine Lust aufs Weiterlesen verspürt habe. Bis zu diesem Zeitpunkt konnte mich die Geschichte nicht catchen und es ist mir komplett egal, was mit den Charakteren passiert. Das lag für mich wirklich hauptsächlich am zu zügigen Tempo, das verhindert hat, dass ich die Handlung und die Figuren fühlen konnte.

Dies ist allerdings auch der Debütroman der Autorin und ihre Grundideen für die Geschichte und das Worldbuilding waren interessant. Deshalb möchte ich ihr in Zukunft auch noch weiteren Chancen geben, denn Übung macht den Meister und ich hoffe, dass die Ausarbeitung dann detaillierter und tiefgründiger wird.

Fazit: Abgebrochen nach einem Drittel

Ich würde 2⭐️ für diesen Teil der Geschichte geben, weil die Grundidee interessant ist und es keine Längen gibt