Lesemonat Dezember 2019

Im Dezember habe ich insgesamt 14 Bücher, inclusive 5 eBooks, gelesen und 5 Hörbücher gehört. Dabei war „Cassardim. Jenseits der goldenen Brücke“ von Julia Dippel mein Highlight, neben meinem aktuellen „Harry Potter“ Reread.

Gelesene Bücher:

1. Alle warten auf das Lebkuchenweiblein (Heidi Knoblauch)

Es ist ein süßes weihnachtliches Kinderbuch.

2. Der kleine Strickladen in den Highlands* (Susanne Oswald): 3,25⭐️ (eBook)

Dazu findet ihr eine Rezension auf meinem Blog.

3. Legal Love. An deiner Seite* (J. T. Sheridan): 3,5⭐️ (eBook)

Zu diesem Buch gibt es auch eine Rezension hier auf meinem Blog.

4. Wintervanille* (Manuel Inusa): 3,75⭐️

Auch hierzu gibt es hier eine Rezension.

5. Next to You (April Dawson): 4⭐️

Es ist eine schöne New Adult Geschichte mit Addison, einer selbstbewussten Protagonistin, die als Plus Size Model arbeitet. Zwischen ihr und dem männlichen Protagonistin Drake gibt es amüsante Streitgespräche, die Spaß machen. Ansonsten gefiel das Zusammenspiel des Freundeskreises und die Szenen in Dubai. Allerdings war mir das Drama zu gewollt.

6. Das Weihnachtswunder von Pleasant Sands* (Nancy Naigle): 4⭐️

Dazu findet ihr eine Rezension auf meinem Blog.

7. Weihnachtswunder wider Willen (Sarah Morgan): 4⭐️

Es ist der dritte Band rund um die O‘Neil Bruder, dieses Mal mit dem jüngsten Bruder Jackson im Mittelpunkt. Dieser bildet mit seiner Tochter und seiner besten Freundin, der Protagonistin, ein tolles Gespann. Das Buch verbreitet eine winterliche Wohlfühlstimmung, denn die ganze Familie ist so herzlich und alle Protagonisten lieben das Skifahren.

8. Das Funkeln einer Winternacht* (Karen Swan): 4,25⭐️

Dazu befindet sich eine Rezension hier auf dem Blog.

9. Winterglück am Meer* (Julie Larsen): 4,25⭐️ (eBook)

Auch zu diesem Buch gibt es hier eine Rezension.

10. The Queen of Nothing (Holly Black): 4,25⭐️ 🇬🇧

Deutscher Titel: Elfenthron

Das ist das Finale der Trilogie und in diesem Buch werden mir die Protagonisten Jude und Cardan sympathisch und auch die Geschwisterbanden werden fester. Das Buch beginnt rasant und spannend und im Laufe der Geschichte passieren überraschende Wendungen. Doch etwas hat mir am Ende gefehlt.

11. Redwood Dreams. Es beginnt mit einem Lächeln (Kelly Moran): 4,25⭐️

Es ist eine süße Liebesgeschichte, aber dabei sind die Protagonisten tiefgründig und haben eine außergewöhnliche Hintergrundgeschichte. Die Autorin schafft eine gute Balance zwischen lustigen und traurigen Momenten, doch ich fand die drei „Redwood Love“ Bände etwas stärker. Es gibt auch eine Wiedersehen mit den O‘Gradys.

12. Cassardim. Jenseits der goldenen Brücke* (Julia Dippel): 5⭐️ (eBook)

Zu diesem Buch gibt es eine Rezension auf diesem Blog.

13. Harry Potter and the Order of the Phoenix (J. K. Rowling): 5+⭐️ 🇬🇧

14. Harry Potter and the Half-Blood Prince (J. K. Rowling): 5+⭐️ 🇬🇧

Harry Potter ist jeden Reread wert. Auch Band 5 und 6 habe ich wieder in vollen Zügen genossen und es schön, es nun auch mal in Originalsprache zu lesen.

Gehörte Hörbücher:

1. Die kleine Bäckerei am Strandweg (Jenny Colgan): 4⭐️

2. Sommer in der kleinen Bäckerei am Strandweg (Jenny Colgan): 4,25⭐️

3. Weihnachten in der kleinen Bäckerei am Strandweg (Jenny Colgan): 4,25⭐️

Sprecherin: Vanida Karun

Diese Trilogie ist richtig zum Wohlfühlen, sodass ich jede Minute genossen habe. Es werden viele Themen (z.B. Traumberuf, Neubeginn, Freundschaft, Liebe und Kleinstadt) angesprochen und mir sind im Laufe die Charaktere ans Herz geschlossen, besonders Papageientaucher Neal. Insgesamt haben mir die Geschichten etwas besser als „Die kleine Sommerküche am Meer“ gefallen, das ich im November gehört habe.

4. Finde mich. Jetzt (Kathinka Engel): 4⭐️

Sprecher: Dagmar Bittner & Bastian Korff

Am besten gefällt mir die außergewöhnliche Hintergrundgeschichte mit dem ungerechten Gefängnisaufenthalt des Protagonisten, denn über so eine habe ich vorher noch nicht gelesen. Es ist schön zusehen, wie beide Protagonisten sich gegenseitig aufzubauen, um nach vorne zu schauen.

5. Halte mich. Hier (Kathinka Engel): 4⭐️

Sprecher: Nina-Zofia Amerschläger & Moritz Pliquet

Auch diese Geschichte gefiel mir, auch wenn ein Ticken weniger als Band 1. In diesem Fall schlagen sich die Protagonisten mit den Themen Rassismus und veraltetem Frauenbild herum. Diese werden gut im Buch verarbeitet und auch hier gefällt mir wieder der Freundeskreis und bin auf Band 3 gespannt.

Werbung

Lesemonat November 2019

Ich habe in diesem Monat insgesamt 16 Bücher gelesen (davon 9eBooks) und ein Buch habe ich abgebrochen. Außerdem habe ich drei Hörbücher gehört.

Abgebrochenes Buch:

Traumschreiter. Tochter der gekenterten Reiche (Sebastian Meissner)* (eBook)

Das erste Drittel des Buches habe ich gelesen, aber die Welt war sehr verwirrend und abstrakt, sodass ich leider nichts verstanden habe. Ich hatte überhaupt keinen Spaß beim Lesen.

Gelesene Bücher:

(aufsteigend nach ⭐️-Bewertung)

1. Mach mich scharf! (Lucy Palmer)*: 2,5/5⭐️ (eBook)

Es ist eine Sammlung mehrerer erotischer Kurzgeschichten, die teilweise Fantasy-Elemente enthalten. Ich habe gemerkt, dass solche kurze Geschichten nicht mein Fall sind, auch sprachen mich die Sex-Szenen gar nicht an.

2. Ein Himmel aus Gold (Laura Wood)*: 3/5⭐️ (eBook)

Im Großen und Ganzen mag ich diesen historischen Jugendroman. Er ist leicht zu lesen, da es auch modern geschrieben ist. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Gesellschaftsschichten werden beschrieben und es wird deutlich: „Nicht alles, was glänzt, ist Gold“. Allerdings gibt es wenig Spannung und am Ende geschieht vieles übereilt. (Rezension dazu hier auf dem Blog)

3. Right for Love: Gibt es dich? (Jo Jonson)*: 3/5⭐️ (eBook)

Dies ist eine Geschichte über Selbstfindung und keine Liebesgeschichte, wie der Klappentext vermuten lässt. Die Protagonistin Emma wird sehr realistisch dargestellt und in einige ihrer Freunde habe ich mich verliebt. Dahingegen bleibt Emmas Love Interest Jason blass, da man nichts über ihn erfährt, sodass keine romantischen Gefühle bei mir ankamen.

4. The Ivy Years. Bis wir uns kennen (Sarina Bowen): 4/5⭐️

Ein gelungener Abschluss der fünfteiligen „The Ivy Years“ Reihe. Die Protagonisten Lianne und DJ waren mir sehr sympathisch, die ihre eigene Probleme haben. Doch es sind keine 0815 Probleme wie in einigen New Adult Büchern und so wurde die Story sehr interessant. Es war auch schön, einige der vorherigen Protagonisten der Reihe wieder zutreffen, allen voran Bella (Protagonistin Band 4).

5. Keep (Helena Hunting): 4/5⭐️

Auch Band 2 der „Mills Brothers“ Reihe ist sehr amüsant und hat tolle Protagonisten mit einem Good Guy. Bisher habe ich noch kein Buch darüber gelesen, wie jemand direkt auf der eigenen Hochzeit betrogen wird. Nur das Ende war mir zu schnell.

6. Endlich Liebe (Melissa Foster)*: 4/5⭐️ (eBook)

Es ist eine Kurzgeschichte zu der großen „Braden“ Reihe. Der Schreibstil ist sehr flüssig und trotz der Kürze kam mir das meiste nicht überstürzt vor. Es ist ein guter Mix aus Humor, Ernst und sexy Szenen. Sicher ein Must-Read für große Fans der Reihe.

7. Der kleine Weihnachtsbuchladen am Meer (Julie Peters)*: 4,25/5⭐️ (eBook)

Band 3 von „Friekes Buchladen“ bietet authentische Charaktere und Situationen. Die Gemeinschaft auf der Insel war toll und sorgt für idyllische Atmosphäre. Als Buchliebhaberin fand ich es schön, dass hier auch Bücher eine wichtige Rolle spielen. Trotz abrupten Endes hat mich dieses Buch richtig in Weihnachtsstimmung gebracht. (Rezension dazu hier auf dem Blog)

8. Wenn Weihnachten so einfach wär (Zara Stoneley)*: 4,25/5⭐️ (eBook)

Die Geschichte ist tiefgründiger und emotionaler als der Klappentext vermuten lässt. Es gab überraschende Wendungen über die Familiengeschichte der Protagonistin und überraschende Aufdenkung über das Leben des Protagonisten. Man erlebt eine sich langsam entwickelte Liebesgeschichte in winterlicher und weihnachtlicher Umgebung. (Rezension dazu hier auf dem Blog)

9. Sturmtochter. Für immer vereint (Bianca Iosivoni): 4,5/5⭐️

Damit habe ich auch diese Trilogie beendet, die mir gut gefallen hat. Der Cliffhanger wurde zwar etwas lasch aufgelöst, aber später wird es sehr dramatisch. Die befreundeten Hauptcharaktere finden sich in einer bedrückenden Situation wieder, was auch zu vielen Kämpfen führt. Am besten gefiel mir die Dynamik zwischen den Freunden und dass sie alle gleich viel Beachtung bekommen.

10. True North. Du bist alles für immer (Sarina Bowen): 4,5/5⭐️

Dies ist der dritte Band der Reihe, die in meinen Augen mit jedem Band stärker wird. Lark und Zach sind so süß zusammen und beide mussten in ihrem Leben schon tragisches Geschehnisse miterleben, die sie immer noch sehr prägen. Nach der Geschichte gehört Zach zu meinen liebsten Bookboyfriends und auf der Griffin-Farm herrscht tolle Wohlfühlstimmung. Es kommt zu einigen Überraschungen und am besten gefiel mir, dass hier nicht alle Probleme „nur“ mit Liebe gelöst werden können.

11. Augenblicke für die Ewigkeit (C. S. Bieber)*: 4,5/5⭐️ (eBook)

Obwohl es der Depütroman der Autorin ist, war der Schreibstil fantastisch und teilweise sogar poetisch. Die Charaktere sind sehr authentisch, da jeder seine Schwächen hat. In meinen Augen ist es eine sehr emotionale und tiefgründige Liebesgeschichte, die ohne künstliches Drama auskommt. Nur mit der Liebe ging es mir am Anfang zu schnell. (Rezension dazu hier auf dem Blog)

12. Evig Roses. Vertrauen will gelernt sein (Jasmin Romana Welsch): 4,5/5⭐️

Diese Reihe zieht mich einfach in seinen Bann und macht mich süchtig, denn die Bücher lassen sich super schnell lesen und sind mit viel Humor gespickt. Auch den vierten Band habe ich von Anfang bis Ende genossen und mir gefielen auch die verschiedenen Sex-Szenen. Bisher ist es mein Lieblingsband, weil die Geschichte nun um einiges tiefgründiger wird.

13. Taken Princess. Du bist mein (J. S. Wonda)*: 4,75/5⭐️ (eBook)

Es ist wieder eine fesselnde und süchtig machende Dark Romance der Autorin. Saige ist eine wirklich krasses Protagonistin und sogar etwas düsterer als der Protagonist Wres, der zwar ein hart gesonnener Bad Boy ist, aber mit einem guten Kern. Die beiden sind ein tolles Team und erleben viel Unvorhersehbares. Es gefällt mir etwas besser als „Catching Beauty“. (Rezension dazu hier auf dem Blog)

14. The Trials of Apollo. The Tyrant‘s Tomb 🇬🇧 (Rick Riordan): 5/5⭐️

Dieses Buch ist mein Monatshighlight. Jedes Buch aus dem „Percy Jackson“ Universum ist für mich wie nach Hause kommen. Es gibt wieder viele gute und spannende Kämpfen und auch berührende Momente. Apollo wird mit jedem Band menschlicher und sympathischer, aber man trifft auch viele andere Bekannte wieder. Rick Riordan schreibt weiterhin sehr humorvoll und ich freue mich nun auf den Abschlussband der Reihe und gleichzeitig möchte ich nicht, dass die Reise endet.

15. Harry Potter and the Goble of Fire 🇬🇧 (Joanne K. Rowling): 5+/5⭐️

Ich glaube, zu Harry Potter muss man nichts mehr sagen. Es ist immer wieder schön nach Hogwarts zurück zukehren und mir gefällt es, die Geschichte nun auf Englisch genießen zu können. Am vierten Band gefällt mir toll, dass die Geschichte aber jetzt düsterer wird (schließlich kehrt Voldemord zurück) und man mehr von der magischen Welt erfährt. So kommt es auch zum ersten tragischen Tod und es lauern mehr Gefahren als zuvor.

16. Der falsche Bart des Weihnachtsmanns (Terry Pratchett)* (eBook)

Es ist eine Sammlung von lustigen weihnachtlichen Kurzgeschichten, die man am besten gemeinsam genießt. (Informationen dazu hier auf dem Blog)

Gehörte Hörbücher:

1. Unsterblich mein (Emily Bold): 3/5⭐️

Diese Young Adult Fantasy Reihe spielt größtenteils in Schottland und eine Familienfehde, ein Fluch und die Unsterblichkeit sind hier die zentrale Rolle. Leider konnte mich die Geschichte nicht ganz abholen, sodass ich die Reihe vermutlich nicht weiter verfolgen werde. Dabei wird die weibliche Hauptrolle von Cornelia Dörr gesprochen und die männlichen Sichten von Pascal Houdus.

2. Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg (Julie Peters): 4/5⭐️

Nachdem ich den dritten Band von „Friekes Buchladen“ („Der kleine Weihnachtsbuchladen am Meer“) gelesen habe, habe ich mir danach den Reihenauftakt zu Gemüte geführt. Auch das war eine Wohlfühlgeschichte. Das Hörbuch wird von Julia von Tettenborn gelesen.

3. Die kleine Sommerküche am Meer (Jenny Colgan): 4/5⭐️

In dieser Geschichte kehrt Protagonistin Flora zu ihrer Familie zurück, eine kleine schottische Insel. Dort lernt sie wieder, was Heimat und Leidenschaft bedeutet. Vanida Karun hat eine angenehme Stimme beim Lesen.

*Rezensionsexemplar

Lesemonat Oktober

In diesem Monat habe ich unglaublich viel gelesen und auch einige Hörbücher gehört. Ich bin dabei selbst überrascht, wie viele es geworden sind. Insgesamt waren 20 Bücher (davon 6 eBooks) und 5 Hörbücher

Gelesene Bücher:

(Sortiert aufsteigend der Sternebewertung)

1. Ein Licht in der Dunkelheit (Stephanie Rose)*: 2/5⭐️ (eBook)

Das Buch ist bisher mein Jahres-Flop. Die Grundidee und einige Wendungen waren zwar gut, aber trotzdem war das Buch enttäuschend. Es fehlte an Tiefe, ich konnte keine Verbindung zu den zahlreichen Charakteren aufbauen und es gab zu viele verwirrende Sichtwechsel. Allgemein ging alles viel zu schnell. (Ausführliche Rezension findet ihr hier auf dem Blog)

2. Campus Love. Kayla & Jason (Katharina Mittmann)*: 3,5/5⭐️

Es ist eine solide College Liebesgeschichte mit einem tollen Freundeskreis im Mittelpunkt. Nur die Protagonistin Kayla war mir meist unsympathisch und manchmal legen sie und auch Jason ein kindisches Verhalten an den Tag. Aber der Schreibstil dieses Depütromans ist flüssig und angenehm zu lesen. (Ausführliche Rezension findet ihr hier auf dem Blog)

3. 10 Blind Dates für die große Liebe (Ashley Elston)*: 3,5/5⭐️ (eBook)

Es ist eine süße Geschichte, die einen in Weihnachtsstimmung bringt und viele tolle und lustige Großfamilienmomente enthält. Dabei sind fast alle Charaktere sympathisch. Allerdings war die Handlung sehr vorhersehbar. (Ausführliche Rezension findet ihr hier auf dem Blog)

4. Only with You (Geneva Lee)*: 3,75/5⭐️

Ich musste beim Lesen viel Lachen, denn es gab viele lustige Momente, z.B. wenn Protagonistin Cassie auf die Familie von Gavin, dem Protagonisten, trifft. Außerdem gab es tolle Freundschaftsszenen und ein Wiedersehen mit den Protagonisten aus den beiden Vorgängerbänden. Aber die Liebesgeschichte hat sich zu schnell entwickelt und das auftretende Drama zu künstlich. (Ausführliche Rezension findet ihr hier auf dem Blog)

5. Secret Game (Stephanie Hasse): 3,75/5⭐️

Das Buch ist wirklich sehr spannend mit einer tollen Idee, auch mit der Aufklärung am Ende hätte ich wirklich nicht gerechnet. Insgesamt war die Atmosphäre sehr geheimnisvoll, weshalb die meisten Charaktere aber auch sehr undurchsichtig blieben. Die Liebe zwischen den Protagonisten Ivy und Heath konnte ich leider auch nie verstanden.

6. Melodie der Liebe (Melissa Foster)*: 4/5⭐️ (eBook)

Es ist ein absolutes Wohlfühlbuch und der Zusammenhalt der Familie Braden wirklich toll. Von Anfang stimmte die Chemie zwischen den Protagonisten Tempet und Nash und auch Nashs Sohn Philip, der wirklich einem das Herz erwärmt. Besonders gefiel mir, dass sich die Charaktere weiter entwickeln.

7. Homerun for Love (Nicole Knoblauch)*: 4/5⭐️ (eBook)

Der Anfang gefiel mir nicht so, da mir alles, insbesondere die Gefühle der Protagonisten, zu schnell. Aber im Laufe des Buches gefiel mir die Geschichte immer besser, weil sie mich doch noch überraschte und tiefgründiger wurde als gedacht. Das Thema Alkoholismus und Co-Abhängigkeit wurde toll verarbeitet. (Ausführliche Rezension findet ihr hier auf dem Blog)

8. Evig Roses. Escort will gelernt sein (Jasmin Romana Welsch): 4/5⭐️

9. Evig Roses. Verführen will gelernt sein (Jasmin Romana Welsch): 4/5⭐️

10. Evig Roses. Diskretion will gelernt sein (Jasmin Romana Welsch): 4/5⭐️

Die ersten drei Bände der Evig Roses Reihe gefallen mir richtig gut und sie sind super schnell zu lesen. Die Protagonistin Emma ist sympathisch, aber auch so tollpatschig und ihre Gedanken sehr amüsant, sodass ich viel lachen muss. Die Nebencharaktere sind auch sehr interessant und im Laufe der Bücher erfährt man immer mehr über sie, was mich sehr neugierig macht. Die Reihe macht wirklich süchtig und ich möchte direkt wissen, wie es weitergeht.

11. True North. Schon immer nur wir (Sarina Bowen): 4,25/5⭐️

Der zweite Band der Reihe konnte mich etwas mehr begeistern als der erste. Die Idee rund um die (frühere) Alkohol- und Drogensucht des Protagonisten Jude und seine Vorgeschichte mit der Protagonistin Sophie gefiel mir sehr gut. Jude’s Kampf gegen seine Sucht wurde gut rüber gebracht und mir gefielen die jeweilige Kapitelunterschriften (Songtitel bei Sophie, Suchtskala bei Jude). In meinen Augen verzeiht Sophie Jude doch zu schnell.

12. The Difference between Us (Rachel Hugginson)*: 4,25/5⭐️ (eBook)

Das Buch hat ein sehr angenehmes Tempo und die Protagonisten Molly und Ezra mochte ich beide sehr, besonders bei ihren Schlagabtauschen miteinander, über die musste ich oft schmunzeln. Die Chemie zwischen ihnen war direkt da und man merkte schnell, dass sie zusammen passen, weil sie sehr unterschiedlich sind und sich gegenseitig gut ausgleichen können. Auch wurde ein ernsteres Thema angesprochen. (Ausführliche Rezension findet ihr hier auf dem Blog)

13. Catching Beauty. Du bedeutest meinen Tod (J. S. Wonda): 4,25/5⭐️

Auch der Abschluss dieser Trilogie war absolut fesselnd und machte süchtig. Es wurde vieles komplizierter, aber auch vieles aufgeklärt, vor allem in Bezug auf den Menschenhandel. Wieder gab es starke Freundschaftsszenen, auch wenn die Freundschaft zwischen C, Wres und Ly und auch Amber unkonventionell ist.

14. Bossy Nights (Meghan Quinn & Sara Ney)*: 4,25/5⭐️ (eBook)

Dieses Buch zeichnet sich durch Humor und die sympathischen, aber gegensätzlichen Protagonisten Peyton und Rome. Dabei fand ich ihren klugen Schlagabtausch toll und auch die Grundidee fand ich sehr interessant. Die Geschichte kam auch mit wenig Drama aus. (Ausführliche Rezension findet ihr hier auf dem Blog)

15. Das gestohlene Herz der Andernwelt (Sandra Regnier): 4,25/5⭐️

Mit diesem Buch endet die Geschichte rund um Elfen und die Andernwelt, die mit der Pan-Trilogie begann. Es war für mich ein bisschen eine Zurück-nach-Hause-Gefühl. Die Spannung wurde schön aufgebaut und es kam auch zu traurigen Momenten rund um den besten Freund George der Protagonistin. Nur das Thema Drachen wurde mir etwas zu einseitig behandelt, vor allem im Vergleich zum dritten Band der Pan-Reihe. Schöner Abschluss

16. Golden Dynasty. Stärker als Begehren (Jennifer L. Armentrout): 4,5/5⭐️

Das Buch ist spannend und mit den Überraschungen am Ende habe ich nicht gerechnet. Endlich konnte man hinter Devlins Fassade schauen, wodurch er sympathischer wurde als in den beiden Bänden vorher, und die Protagonistin Rosie mochte ich direkt. Insgesamt ist die Familiengeschichte der deVincents sehr schlüssig. Toller Abschluss

17. Cinder & Ella (Kelly Oram): 4,75/5⭐️

Es ist ein gefühlvolles modernes Märchen mit besonderen Protagonisten, insbesondere Ella. Ich fühlte oft mit Ella mit und ich freute mich für sie, als sie endlich neue Freundschaften schließen konnte. Am meisten gefiel mir, dass sich Cinder und Ella zuerst in den Charakter des anderen verliebt haben, weil sie sich ja zunächst online kennen. (Ausführliche Rezension findet ihr hier auf dem Blog)

18. Harry Potter and the Prisoner of Azkaban (J. K. Rowling) 🇬🇧: 5+/5⭐️ (Reread)

Es ist einfach Harry Potter. Im dritten Band mag ich besonders die Spannung rund um Sirius, die Karte des Rumtreibers, Lupin als Lehrer für Verteidigung gegen die Dunklen Künste, dass man mehr über Harrys Eltern und deren Tod erfährt und die neuen Schulfächer von Harry und Co.

19. The Burning Shadow (Jennifer L. Armentrout) 🇬🇧: 5+/5⭐️

Dieses Buch ist mein Monatshighlight und auch eines meiner Jahreshighlights. Es ist einfach durchgehend spannend und überhaupt nicht vorhersehbar. Vieles verändert sich, aber man lernt auch die Charaktere besser kennen. Luc und Evie sind tolle Protagonisten und ich genoss das Wiedersehen mit Katy, Daemon und Co. Am Ende wartet dann ein wirklich fieser Cliffhanger und will eigentlich sofort wissen, wie es weitergeht. Aber nun heißt es, abwarten.

20. Nichts weniger als ein Wunder (Markus Zusak)*: ohne ⭐️-Bewertung

Es ist einfach eine außergewöhnliche Geschichte mit dem besonderen Schreibstil des Autors. Man erfährt die komplette und komplexe Familiengeschichte der Dunbars und besonders das letzte Drittel konnte mich sehr berühren. (Ausführliche Rezension findet ihr hier auf dem Blog)

Gehörte Hörbücher

1. When It‘s Real (Erin Watt): 4,25/5⭐️

Eine wirklich schöne Liebesgeschichte mit sympathischen Protagonistin. Sie wird abwechselnd von Dagmar Bittner und Bastian Korff gelesen.

2. Meine Hand in Deiner (Marie Force): 4,25/5⭐️

Band 9 der Green Mountain Reihe finde toll und gehört neben Band 1 und Band 2 zu meinen Favoriten. Generell verläuft die Geschichte eher atypisch für das Genre Romance. Die Sprecherin Christiane Marx spricht abwechselnd aus der Sicht der Protagonistin Wade und Mia.

3. Die 11 Gezeichneten. Das erste Buch der Sterne (Rose Snow): 4,5/5⭐️

4. Die 11 Gezeichneten. Das zweite Buch der Sterne (Rose Snow): 4,75/5⭐️

5. Die 11 Gezeichneten. Das dritte Buch der Sterne (Rose Snow): 4,25/5⭐️

Es ist eine wirklich schöne Young Adult Fantasy Trilogie, die toll von Yara Blümel gelesen wird. Ich mag die Protagonistin Stella gerne und sie entwickelt sich im Laufe der Geschichte auch immer weiter, ebenso wie die anderen Charakteren. Mir wurde nie langweilig.

*Rezensionsexemplar