- Titel: Vengeful. Die Rache ist mein
- Autor: V. E. Schwab
- Reihe: Villains, Band 2
- Genre: Fantasy Thriller
- Verlag: Tor by Fischer
- Preis: 16,99€ (PB), 14,99€ (eBook)
- Link: https://www.fischerverlage.de/buch/v_e_schwab_vengeful-die_rache_ist_mein/9783596705023
Spoiler zum ersten Band „Vicious. Das Böse in uns“
(Dazu findet ihr auch eine ausführliche Rezension hier auf dem Blog)
Klappentext:
Was ist besser, als die Frau des mächtigsten Mannes der Stadt zu sein? Die mächtigste Frau der Stadt zu sein – ohne Mann.
Als Marcella von ihrem eigenen Ehemann, dem Unterweltboss Marcus Riggins, umgebracht wird, schwört sie Rache. Und weil sie mit einer zerstörerischen Superkraft wiedererweckt wird, fällt es ihr nicht schwer, sie auch zu bekommen. Gegen alle Widerstände setzt sich Marcella an die Spitze des Imperiums ihres Mannes und merzt ihre Feinde gnadenlos aus. Auch mit der Hilfe anderer EOs, die sie um sich schart.
Alles läuft wie am Schnürchen – bis sie ihren größten Fehler begeht: Sie spielt Victor Vale und Eli Ever gegeneinander aus – ohne zu ahnen, welche Dämonen sie damit entfesselt …
Ausgangspunkt:
Eli Ever wurde am Ende von „Vicious. Das Böse in uns“ festgenommen und verbringt sein Leben hinter Gittern. Aber aufgrund seiner Superkraft kann er nicht getötet werden und auch sein Geist ist noch wach, wartet nur auf seine Chance…
Victor konnte von Sydney wiederbelebt, aber dabei lief nicht alles glatt und er steht vor neuen Problemen. Gemeinsam mit Mitch und Sydney macht er sich auf die Suche nach einer Heilung, wobei der Mord an Sydneys Schwester Serena nicht vergessen ist…
Die Gestaltwandlerin-EO June ist unbesiegbar, aber dabei sehr einsam. Als sie zum ersten Mal Sydney begegnet und mit ihr in Kontakt tritt, setzt sie sich in den Kopf, mit ihr bald eine Familie zu sein…
Der Kommissar Stell kann die EOs nicht vergessen und gibt den Kampf gegen sie nicht auf, obwohl er nicht bedingungslos ihren Tod will. Eine neue Organisation tritt auf den Plan…
Marcella ist eine Mafia-Braut, die von ihrem Ehemann betrogen und fast in einem Feuer ermordet wird. Doch als EO überlebt sie und schwört Rache an ihrem Mann und will endlich selbst an die Macht…
Meine Meinung:
Wie bereits beim ersten Teil bin ich nur so durch die Seiten geflogen und wollte einfach immer weiterlesen, insbesondere beim letzten Part konnte ich nicht aufhören. Ich musste mich zwingen, das Buch nicht an einem Tag zu verschlingen. Es war durchgehend spannend, weil man einfach nie wusste, wie es weitergehen wird und zu was die Charaktere noch alles fähig sein. Hauptsächlich werden fünf Jahre behandelt, wobei zwischen den verschiedenen Zeitebenen hin- und her gesprungen wird. So gab es, abgesehen im ersten Part, keine besonderen Längen, sondern immer geschah etwas Neues. Dabei kam ich aber nie durcheinander und konnte immer dem roten Faden folgen. Viel mehr über den Inhalt kann ich gar nicht sprechen, weil es einfach nur Spoilern und den Spaß am Lesen nehmen würde…
Das Spannende in dieser Geschichte auf jeden Fall sind wieder die Charaktere, die fast durchgehend Anti-Helden sind und ihren eigenen Erfolg kompromisslos verfolgen. Besonders habe mich die alten Charaktere Victor, Eli, Sydney, Mitch und bisschen auch Stell interessiert, weil ich einfach wissen wollte, wie es mit ihnen weitergeht. Eli ist ein Einzelgänger, den man gefühlt nicht brechen kann. Doch in diesem Buch tut er mir sehr Leid, weil er zu einer bestimmten Zeit sich in einer katastrophalen Situation befindet, bei der ich auch eine Gänsehaut hatte. Außerdem erfährt man endlich mehr über seine Vergangenheit und versteht, wie er zu dem wurde, der er ist. Für mich war Eli dieses Mal der interessanteste Charakter. Ein bisschen mein Herz erwärmen konnte mich das Dreiergespann aus Victor, Mitch und Sydney gemeinsam mit dem Hund Dol. Sie bilden eine sehr außergewöhnliche Gruppe, die sogar zu einer Familie zusammen wachsen. Mir gefiel Sydneys Erwachsenwerden, die reifer wird und auch ihre Fähigkeit immer mehr ausfeilt, Mitch’s Gutmütigkeit, der für Victor und besonders Syd einfach nur das Beste will, und Victors Zwiespalt zwischen seiner Zuneigung zu den beiden und seinem Willen, alles alleine durchzuziehen. Ich fand es immer spannend, ihre Dynamik zusammen zu ergründen und an diesen Charakteren hängt mein Herz am meisten. Während ich den Kommissar Stell im ersten Band gar nicht leiden konnte, wurde mir klar, dass ich ihn in anderen Büchern mehr gemocht hätten, wo er nicht der Gegenspieler vieler anderer Hauptfiguren ist. Eigentlich möchte er die Welt nur vor gefährlichen EOs schützen und geht dabei nicht über unnötige Leichen. Doch es tauchen auch einige neue Charaktere auf, zu denen ich unterschiedliche Meinungen haben. Marcella fand ich einfach cool, auch wenn oder besonders weil sie einfach durchgeknallt ist. Sie leidet auch an Größenwahn, aber dadurch unberechenbar und sorgt für viele Überraschungen. Dabei gefiel mir, dass viele ihrer Handlungen mit ihrer Vergangenheit erklärt werden, während man über andere Charaktere nur wenig erfährt. Bei June fand ich dies interessant, weil man sie deshalb einfach gar nicht durchschauen kann, aber bei einem gewissen Doktor und einigen neuen EOs fehlte mir doch gewisses Hintergrundwissen, besonders der Doktor blieb eindimensional.
Das Ende ist in gewissen Punkt noch offen und lässt Spekulationen zum dritten Band zu. Ich bin einfach schon so darauf gespannt, weil ich auch noch einige Fragen unbeantwortet bleiben und die Charaktere noch einiges an Potential haben.
Fazit: 4,75-5/5⭐️
Absolute Leseempfehlung, vor allem für Fans von Anti-Helden
Eigentlich möchte ich dem Buch volle Punkte geben, weil es mich einfach süchtig gemacht hat, aber ich habe auch ein bisschen Kritik an der Ausarbeitung einiger Charaktere und dem Buchanfang und fand den ersten Band noch stärker…