- Titel: Fly into my Soul
- Autorin: Maren Vivien Haase
- Reihe: Move District, Band 3
- Genre: Romance, New Adult
- Verlag: blanvalet
- Preis: 13,00€ (PB), 9,99€ (eBook)
- Link: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Fly-into-my-Soul/Maren-Vivien-Haase/Blanvalet/e584178.rhd
Klappentext:
Mackenzie und Brody: Sie verkörpert alles, was er hasst, und dennoch kann er sich ihrem Feuer nicht entziehen.
Für die Kooperation mit einer Sportmarke wird die erfolgreiche Tänzerin und Influencerin Mackenzie nach New York geschickt. Den Content für ihre Videos soll sie ausgerechnet im Move District einstudieren – ihrem ehemaligen Tanzstudio, das sie seit einem Eklat nicht mehr betreten hat. Auch ihre alte Clique ist wenig begeistert über das Wiedersehen und gibt Mackenzie keine Chance, ihre Sicht auf die damaligen Vorfälle zu schildern. Nur Brody, der ihr als Videograf für den Job zur Seite gestellt wird, weiß zum Glück von nichts. Denn Mackenzie mag den zurückhaltenden und kreativen Brody auf Anhieb. Allerdings gefällt Mackenzies Management gar nicht, dass die beiden miteinander anbandeln …
Meine Meinung:
Mit Glitzer und Rosa kann man nicht viel falsch machen, deshalb mag ich das Cover sehr gerne, wobei die Farbgebung im Vergleich zu anderen Liebesromanen weniger ins Auge fällt als Band 1 (orange) und 2 (blau).
Nun im finalen dritten Teil steht Mackenzie, die Ex-Freundin von Austin und Dax, den vorherigen männlichen Hauptfiguren, im Mittelpunkt, die kurzzeitig zurück nach New York kehrt. Aufgrund den bisherigen Erzählungen über sie war ich erst skeptisch, aber sie konnte mich dann bereits ab Seite 1 an komplett von sich überzeugen. Mackenzie ist ein offener und liebevoller Mensch, der ihre Familie und Freunde sehr am Herzen liegt. Deshalb tat sie mir Leid, als es mit ihrer alten Freundesclique zu Beginn verkrampft war. Mit diesen verbindet sie auch die Leidenschaft fürs Tanzen, die man durchgehend merkt. Wenn Mackenzie tanzt, kann sie alles andere ausblenden und ist rundum glücklich, was ich beim Lesen selbst gespürt habe. Doch mit dem Influencer-Dasein ist sie immer unzufriedener, vor allem weil ihre Managerin sie immer mehr unter Druck setzt, Kooperationen zu anzunehmen, die gegen ihre Prinzipien sind. Ich fand den ganzen Einblick in das Influencer-Dasein interessant und vielschichtig, denn es werden die guten und die schlechten Seiten thematisiert. Mackenzie schlägt sich richtig gut, denn sie möchte ehrlich gegenüber ihren Followern sein. Ihr beruflicher Werdegang spielt im Buch neben der Romance eine zentrale Rolle, was mir gut gefiel.
Da das komplette Buch aus Mackenzies Sicht erzählt wird, steht sie und ihre Geschichte mehr im Fokus als ihr Love Interest Brody, den man in der Reihe schon als sympathischen Mitbewohner kennen gelernt hat. Zu Beginn ist er allerdings alles andere als freundlich gegenüber von Mackenzie, weil er einige Vorurteile über Influencer und somit auch sie hat. Doch man lernt ihn schnell auch wieder von einer anderen Seite kennen und erfährt auch die Gründe für seine Vorurteilen. Brody habe ich dann auch ins Herz geschlossen, denn er ist eine ehrliche Haut und weiß ganz genau, was er will. Mit seiner ruhigen und zurückhaltenden Art kann ich mich gut identifizieren.
Das erste Treffen von Mackenzie und Brody war wegen seinen Vorurteilen nicht von Freundlichkeit geprägt und so startete ihr Verhältnis eher angespannt, bis sie einander besser kennen lernen. Ihre Annäherung geht ganz langsam vonstatten, sodass ich sie als Leserin gut nachvollziehen konnte. Es hat mir besonders gefallen, dass die beiden eine Beziehung aufbauen durch viele ehrliche Gespräche und gemeinsame Unternehmungen. Die körperliche Anziehung zwischen ihnen kommt auch erst durch diese Nähe, was ein weiterer Pluspunkt. Ich mag Mackenzie und Brody sehr gerne zusammen, weil es sich zwischen ihnen sehr natürlich anfühlt und sie einander gut tun. Sie helfen sich gegenseitig, klarer zu sehen und sich zu unterstützen. Dadurch entwickeln sich beide im Laufe der Geschichte weiter. Es gab zwar auch eine Portion Drama, wobei das Verhalten der beiden aber gut nachvollziehbar war.
Wie bereits in den Vorgängern liebe ich die Atmosphäre in der Geschichte, die besonders von dem Tanzstudio und der Freundesclique dort geprägt ist. Ich habe wieder Lust bekommen, mich im Move District anzumelden und mich mit den ganzen Menschen dort anzufreunden. Sie haben immer viel Spaß miteinander, sodass mich ihre gemeinsamen Szenen häufig zum Schmunzeln gebracht haben. Umso mehr hat mich gefreut, dass das von mir erwartete Drama zwischen Mackenzie und den anderen Tänzern ausgeblieben ist. Stattdessen gehen alle Betroffenen sehr reif mit der Situation um, was in vielen anderen New Adult Liebesgeschichten oft anders ist.
Insgesamt kann ich die komplette Reihe von Herzen empfehlen und ich werde die Charaktere sehr vermissen.
Fazit: 4/5⭐️
Eine Liebesgeschichte mit einer starken Protagonistin und einer tollen Freundesclique