„Außergewöhnlich verliebt“
Klappentext:
Eine Autopanne zwingt Ted, Tierarzt und Traum aller Schwiegermütter, am Straßenrand zu halten. Ratlos steht er vor der geöffneten Motorhaube, als eine Frau in Schwarz mit ihrem Motorrad neben ihm hält. Die schöne Unbekannte ist genauso schnell wieder weg, wie sie aufgetaucht ist, doch man begegnet sich schließlich immer zweimal.
Sam hat keinerlei Verpflichtungen. Sie sucht mit ihrem Wohnmobil das Weite, wann immer sie in ungemütliche Situationen gerät. Und dafür hat sie ein Händchen, denn sie liebt das Risiko.
Bis Ted in ihrem Leben auftaucht und sich die Wildkatze in ein Schmusekätzchen verwandelt. Wäre da nicht ihre Vergangenheit, die sie immer wieder einholt und den beiden einen Strich durchs Liebesglück zu machen scheint …
Meine Meinung:
Wieder eine tolle Geschichte zwischen Bad Girl und Good Guy, die es bisher einfach zu selten gibt. Ted ist einfach ein so fürsorglicher und bodenständiger Mann, der komplett glücklich in Greenwater Hill ist. Ich habe ein bisschen mein Herz an ihn verloren, vor allem wenn er sich um die Tiere kümmert, auch um Sloan kümmert er sich. Sloan ist eine taffe junge Frau, die schon lange auf sich selbst gestellt ist und seitdem nie lange einem Ort bleibt. Ich mag ihre Liebe für Motorräder, ihr Selbstbewusstsein, ihre Unabhängigkeit und besonders ihre Sprüche. Sie lässt sich von niemanden unterkriegen. Es war schön, dass mal die Frau die dominate Rolle einnimmt. Ich mochte die Geschichte richtig gerne, auch weil die beiden Protagonisten eine tolle Chemie haben und sich perfekt ergänzen. Gegensätze ziehen sich nun einmal an. Ich konnte ihre verschiedenen Handlungen und Reaktionen gut nachvollziehen, selbst wenn sich die Charaktere Fehler machen. Besonders gut gefielen mir die gemeinsamen Unternehmungen von Ted und Sloan und Sloan’s Hintergrundgeschichte war sehr interessant.
„Küssen verboten, Lieben erlaubt“
Klappentext:
Phoebe Harris hat sich von ihrem langjährigen Freund getrennt und zieht von Vancouver zurück in ihre Geburtsstadt Greenwater Hill, wo sie als Verkäuferin in der Bäckerei einen Job findet. Als ihr der smarte Officer Dean Hunter erst aus einer prekären Situation heraushilft und sich anschließend schnell in ihr Herz stiehlt, scheint ihr Glück perfekt zu sein – wären da nicht die seltsamen, teils auch überaus gefährlichen Ereignisse, die den beiden Frischverliebten das Leben schwermachen. Die junge Liebe steht unter einem schlechten Stern, denn jemand setzt alles daran, die Beziehung zwischen Phoebe und Dean zu verhindern …
Meine Meinung:
Auf Deans Happy End habe ich schon gewartet, nachdem er im 3. Teil leer ausgegangen ist und man auch im 4. Teil von seinem Herzschmerz liest. Deshalb habe ich mich sehr für ihn gefreut, deshalb konnte ich darüber wegsehen, dass es mir teilweise zu kitschig wurde. Dean und Phoebe verlieben sich auf den ersten Blick und ich würde sie als wahre Seelenverwandte bezeichnen. Beide sind sich sehr ähnlich und von Anfang an auf der selben Wellenlänge. Mir gefiel es auch, dass es länger dauert bis es zum ersten Kuss und Sex kommt. Dies liegt auch an den verschiedenen Anschläge, die auf sie ausgeübt werden, wenn sie sich zu nahe kommen. Dadurch kommt es zu vielen spannungsgeladenen Szenen, die im guten Kontrast zu den romantischen Momenten stehen. Aber mit der Auflösung am Ende hätte ich nie gerechnet, da konnte mich die Autorin komplett überraschen. Auch weitere Charaktere aus den vorherigen Bänden tauchen auf und ich mag die ganze Freundesclique, in der es nun auch zur ersten Hochzeit gekommen ist. Mein Favorit ist bisher Maya.
„Harte Schale, weiches Herz“
Klappentext:
Maya Hunter traut ihren Augen nicht, als vier Jahre nach einem unvergesslichen One-Night-Stand der gut aussehende Ryan Hawthorne wieder vor ihr steht. Denn eigentlich hatte sie gedacht, dass sie den Navy SEAL nie wiedersehen würde – schon gar nicht als Praktikant in ihrer Kindergartenklasse.
Doch Ryan ist nicht mehr der Mann von damals. Seine schroffe, abweisende Art verunsichert und verletzt Maya, auch wenn sich ihre Gefühle für ihn nicht ändern wollen. Werden Maya und Ryan zu dem Zauber jener Nacht zurückfinden, oder sind die Schatten, die Ryans Vergangenheit auf die Beziehung wirft, zu undurchdringlich?
Meine Meinung:
Maya fand ich schon seit ihrem ersten Auftritt in dieser Reihe einfach toll. Sie eine wahrer Wirbelstrom und kleine Quasselstrippe, die das Herz am rechten Fleck hat und Lebensfreude ausstrahlt. Sie führte immer ein sehr behütetes Leben, während Ryan schon große Trauer erlebt und als Navy Seal schon schreckliche Dinge mitansehen musste. Mir gefiel es richtig gut, dass man erst einmal über ihr erstes Treffen vor einigen Jahren liest, bei dem sie eine starke Anziehung spüren. Die Chemie stimmte und habe ihre gemeinsamen Szenen genossen. So stört es Ryan gar nicht, wenn Maya wieder. Beim Wiedertreffen hat sich Ryan verändert, was ich gut nachvollziehen konnte, und die beiden sind ein echt tolles Team. Ich fand es einfach toll, dass Ryan sich für einen zweiten Bildungsweg als Kindergärtner entschieden hat. Er geht einfach so toll mit Kindern um und trotz ihrer Unterschiede verbinden ihn und Maya diese Liebe für Kinder. Ich mochte auch ihre unterschiedlichen Ansätze im Job, die vor allem ihrer Erfahrungen geschuldet sind. Man merkt, dass es nicht immer nur den einen richtigen Weg gibt. Diese Geschichte hat mich auch emotional gemacht, als Ryan über gewisse Ereignisse seiner Vergangenheit nachgedacht hat. Es ist einfach eine gelungene Second-Chance Romance, die auch eine wichtige Message enthält: man sollte seinen Beruf nach Neigungen, Stärken und Interessen wählen und nicht nach seinem Geschlecht.
„Love Him: Verbotene Liebe“
Klappentext:
Meredith hat mit privatem und beruflichem Chaos zu kämpfen. Um den Kopf frei zu kriegen, beobachtet sie in ihrer Freizeit Dennis, einen attraktiven jungen Mann, der auf seiner Website täglich für seine Abonnenten strippt. Es dauert nicht lange und die beiden beginnen eine heiße Affäre, die auch seine familiären Probleme in den Hintergrund rücken lässt. Für Meredith und Dennis ist die gemeinsame Zeit wie Balsam für die Seele, weshalb sie vereinbaren, nicht über Themen zu sprechen, die ihre Stimmung trüben könnten.
Doch das stellt sich schon bald als fataler Fehler heraus. Denn als Meredith ihren neuen Job als Dozentin am Greenwater Hill-College antritt, müssen die beiden feststellen, dass sie mehr verbindet, als ihnen lieb ist …
Meine Meinung:
In diesem Band geht es um zwei neue Charaktere und nicht mehr die Grundclique der vorherigen Teil, wobei Meredith eine der besten Freundin der Bürgermeisterin Carla ist. Ich fand die Art des Kennenlernens von ihr und Dennis sehr amüsant und originell. Die Chemie stimmte sofort und sie lassen sich dementsprechend schnell auf eine Affäre ein. Man merkte, wie gut sie einander tun, auch wenn sie die allzu private Dinge einander nicht erzählen. Trotzdem reden sie bei ihren nächtlichen Treffen viel und ich konnte gut nachvollziehen, dass sich dadurch mehr zwischen ihnen entsteht. Ich fand es angenehm, dass die Affäre schon länger andauert, bevor sie einander am College begegnen. Beide Charaktere hatten in letzter Zeit Probleme, die gut umgesetzt wurde und weshalb sie einen Neuanfang brauchen. Meredith ist eine tolle Dozentin, die sich um ihre Studenten kümmert und Dennis ist ein Familienmensch, der schon lange die Verantwortung für seine deprimierte Mutter und seine drogenabhängige Schwester tragen muss. Es ist sehr bewundernswert, dass er sogar vor der Kamera strippt, um für den Entzug seiner Schwester bezahlen zu können. Auch haben er und Meredith einen gewissen Altersunterschied, mit dem vollkommen entspannt umgegangen sind, denn man wird nicht durch sein Alter definiert. So fühlt sich Meredith jünger als sie ist und Dennis ist reifer als viele anderer seines Alters.
Fazit: 4,5/5⭐️
Jede Geschichte konnte mich auf seine Weise überzeugen, was auch dem angenehmen Schreibstil von Sarah Saxx geschuldet ist. Besonders gut gefällt mir, dass jeder Teil etwas eigenes hat, aber ich bei allen dasselbe Feeling habe.