Rezension „The Story of a Love Song“

Klappentext:

Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, gibt Luca sich einen Ruck, und sie knüpfen da an, wo sie als Teenager aufgehört haben: Sie schreiben sich, vertrauen sich alles an. Aber jetzt will Luca mehr, sie will Griffin endlich auch persönlich kennenlernen und überwindet ihre größte Angst. Luca macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt …

Meine Meinung:

Ich bin kein Fan von Gesichtern auf dem Cover, aber zum Glück sieht man es hier nicht, sondern die untere Seitenansicht von Griffin. Das hingegen gefällt mir gut, besonders mit seinen Tattoos. Durch die Gitarre und auch den Titel wird auch direkt klar, dass es sich bei dem Protagonisten um einen Rockstar handelt.

Man liest abwechselnd aus den Sichten von Griffin und Luca, wodurch ich automatisch eine Bindung zu beiden aufbauen und sie verstehen konnte. Beide sind auch etwas andere Protagonisten als bei den meisten anderen Büchern von Vi Keeland und Penelope Ward, da sie eher ruhig sind und es dadurch zu weniger verbalen Schlagabtausche kommt. Der Schreibstil war aber wieder toll und ich finde es auch gut, wenn Autoren/innen ihre Charaktere nicht immer gleich aufbauen.

Luca hat Ende ihrer Teenagerzeit eine Katastrophe miterlebt und leidet seitdem Agoraphobie, der Angst vor Menschenmengen und vollen Plätzen, und zog sich von ihren Mitmenschen zurück, inclusive ihres Brieffreundes Griffin. Dies erfuhr man bereits am Anfang, was ich toll fand, denn ansonsten hätte ich ihr Verhalten nicht nachvollziehen können, und auch vor Griffin macht sie kein Geheimnis mehr daraus, als ihr Kontakt wieder aufgebaut wurde. Das Buch beginnt auch ungefähr mit dem Moment, als Griffin nach langer Zeit wieder ein Brief geschrieben hat und der Briefverkehr wieder aufgebaut wurde. In der Zwischenzeit wurde er ein berühmter Rockstar und führt somit ein sehr öffentliches Leben, was er allerdings zunächst verheimlicht.

Obwohl die zwei Charaktere sehr verschiedene Leben führen, sind beide doch eher ruhige Persönlichkeiten, selbst Griffin als Rockstar, und sind auf einer Wellenlänge. Dies merkt man bei jedem Brief, den sie sich schreiben, unabhängig von ihrer jahrelangen Funkstille. Ich liebe ihre Vertrautheit, die ich beim Lesen stets spüren konnte, und generell den Umgang zwischen ihnen, der darauf beruht, dass sie verständnisvoll und umeinander bemüht sind. Allerdings fühlte sich für mich ihre Romance doch nach Insta Love an, da ihr Kennenlernen vor der Handlung des Buches stattfand und beide bereits zu Beginn romantische Gefühle hegen. Dadurch konnte ich die Funken zwischen ihnen leider nicht so ganz spüren und mir fehlte insgesamt das gewisse Etwas. Dafür wird auf unnötiges Drama verzichtet und sowohl Griffin als auch Luca waren mir sehr sympathisch. Aber mein liebster Charakter war dann doch der Doc, ein älterer Herr, der Lucas Therapie übernommen hat. Er ist ein lustiger Kauz, der wie ein (groß)väterlicher Freund immer für Luca da ist und sie unterstützt.

Fazit: 3,5⭐️

Eine ruhige und süße Liebesgeschichte, die mich leider nicht so catchen konnte wie viele andere Bücher des Autorinnenduos

*Rezensionsexemplar
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s